Anerkennung zum Jahresabschluss
Beim Schulfest zum Abschluss des Schuljahres 2023/24 wollte sich TeamEnergy noch einmal der ganzen Schulgemeinschaft präsentieren - den Mitschülern, Lehrkräften und Eltern. Auch Schulstadtrat Stefan Bley (Foto Mitte, neben Schulleiterin Anett Marciniak) kam vorbei und bedankte sich bei den Sechstklässlern für ihren Einsatz, mit dem sie nicht nur das Umweltbewusstsein an ihrer Schule stärken, sondern auch den Energieverbrauch tatsächlich senken und die Klimabilanz der Grundschule verbessern. Oskar, Philipp und Finn vertraten TeamEnergy auch beim Interview.
Sieger beim Lüftungswettbewerb
Im Februar und März haben wir unter den sechsten und den dritten Klassen einen Lüftungswettbewerb organisiert. Eine Woche lang erhielten die jeweils vier Klassen dieser Klassenstufen den Auftrag: Sorgt für möglichst gute Luft in eurem Klassenzimmer! Das Maß dafür war der CO2-Wert in der Raumluft. Über längere Zeit erheblich über 1000 ppm CO2 in der Klasse macht müde und unkonzentriert. Mit Datenloggern haben wir die Messwerte aufgezeichnet und ausgewertet. Unter den sechsten Klassen gab es einen, unter den dritten Klassen sogar zwei Lüftungssieger. Alle erhielten von uns eine Urkunde und Softbälle oder Tischtennis-Equipment als Preis.
Allen zeigen, was läuft
Mit drei großen Postern im DIN A1-Format zeigen wir zum Ende des laufenden Schuljahres allen, die es wissen wollen, was TeamEnergy eigentlich macht und bewirken möchte. Die Poster hängen unübersehbar gleich im Eingang unserer Schule. Wir sind stolz darauf, dass wir am Ball geblieben sind und unsere Schule ab der kommenden Heizperiode endlich komplett mit elektronisch regelbaren Thermostatventilen ausgestattet sein wird. Die Zeiten der Energieverschwendung sind vorbei! Hier gibt es die Poster auch zum Download.
Interview mit dem Energiebeauftragten
TeamEnergy hat sich jetzt einmal mit dem Energiebeauftragten des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, Gerrit Furchert, an einen Tisch gesetzt, um sich über den Sinn und Zweck das Ganzen auszutauschen. Die Fragen kamen von den Schülern selbst und die Antworten haben sie ermutigt, weiter an dem Thema zu bleiben. Gerrit Furchert: "Euer Projekt hat dazu beigetragen, dass wir erkennen konnten, dass die Verbindung zwischen Heizung und Amt nicht gut funktioniert. Insbesondere war euer Brief an den Stadtrat und auch eure Internetseite sehr wichtig, denn darauf kann man immer verweisen, wenn Fragen kommen." Hier das gesamte Interview zum Download...
Richtig lüften lernen
Während der Heizperiode im Winter wird die Luft in unseren Klassenräumen schnell schlecht. Im Unterricht messen wir dann hohe Kohlendioxid-Konzentrationen über 1.000 ppm. Ab diesem Wert sollte man für Luftaustausch sorgen, damit Schüler/innen und Lehrkräfte einen klaren Kopf bewahren und Lernen und Konzentration leichter fallen. Um herauszufinden, wie gut in den Klassen gelüftet wird, haben wir eine Messaktion in den fünften und sechsten Klassen gestartet und werten die Daten aus...
Brief vom Stadtrat
Wir haben Post von Stadtrat Stefan Bley bekommen. In seiner Antwort auf unseren Brief schreibt er: "Die Testinstallation der elektronischen Thermostatventile und die bisherige Auswertung finde ich sehr interessant. Es ist beeindruckend, welche Ergebnisse Ihr bereits aus den Messungen gewinnen konntet. Im Bezirksamt besteht großes Interesse an leicht umsetzbaren Maßnahmen, mit denen verhältnismäßig viel Energie eingespart werden kann. Daher unterstütze ich das Vorgehen komplett." Und er verspricht, dass unsere Schule vollständig mit elektronischen Thermostatventilen bestückt werden wird. "Das Ausschreibungsverfahren ist dafür bereits vorbereitet. Nachdem die notwendigen Abstimmungen in der Baudienststelle abgeschlossen sind, soll die Installation schnellstmöglich erfolgen." Hier der ganze Brief!
Brief an den Stadtrat
Heute haben Oskar, Finn, Philipp, Ajmaeen und John in einem Brief an Stadtrat Stefan Bley die Ergebnisse ihres Thermostat-Tests und der Messungen der Raumtemperaturen in den letzten drei Monaten übermittelt. Sie sind sicher, dass mit einer modernen elektronischen Thermostatsteuerung, wie sie sie in zwei Räumen ausprobieren konnten, zwischen 30 und 70 (!) Prozent Energie an ihrer Schule eingespart werden könnte. Die Schüler schließen den Brief mit der Erwartung: "Aus diesem Grund würden wir gerne mit Ihnen darüber sprechen, wie wir möglichst bald unsere gesamte Schule mit den einstellbaren Thermostaten ausstatten könnten."
TeamEnergy überzeugt die Senatorin
Bei der Preisverleihung „Praktisches Lernen“ der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie am 20. November 2023 waren wir unter den Preisträgern. Senatorin Katharina Günther-Wünsch (Foto: links) ließ sich von den Sechstklässlern Lucie und Bao-Minh über die Initiative informieren. Auch unsere Schulleiterin Anett Marciniak hört gespannt zu...
Das Experiment startet
Im neuen Schuljahr übernimmt eine Schüler-Projektgruppe im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts die Mission von TeamEnergy. Unterstützt vom Thermostathersteller DEOS AG, der kostenlos zwei Klassenräume mit modernen elektronisch steuerbaren Thermostaten ausstattete, wollen die Sechstklässler beweisen, dass die damit gesteuerten Räume im Vergleich zu Kontroll-Klassenräumen deutlich weniger Heizenergie verbrauchen. Zurzeit sind Hausmeister Jeffrey Bott und die Schülergruppe dabei, das Steuerungssystem kennenzulernen und mit dem Dashboard zu arbeiten. Erste Messergebnisse werden für November erwartet...
Wachablösung
Was wir bei TeamEnergy in diesem Schuljahr auf jeden Fall auch gelernt haben: Um unsere Schule energieeffizienter zu machen und einen echten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, brauchen wir Partner - in der Verwaltung, in der Öffentlichkeit und in der Politik. Weil seit kurzem ein neuer Stadtrat in unserem Bezirk für die Schulen zuständig ist, haben wir ihn gleich eingeladen. Und Stefan Bley fand kurz vor Schuljahresende tatsächlich die Zeit für ein erstes Kennenlernen.
Strom aus Sonnenlicht
Zum Abschluss des Schuljahres haben alle Schüler/innen der 5d ein eigenes Solarauto bauen können. Das hat Spaß gemacht, war aber auch eine gewisse Herausforderung, denn neben dem genauen Lesen der Bauanleitung brauchte es auch Geduld und etwas handwerkliches Geschick. Nachdem die Modelle gebaut und getestet waren, fanden die Schüler/innen es dann auch spannend, zu lernen, was im Inneren einer Solarzelle passieren muss, damit aus Lichtenergie tatsächlich elektrischer Strom wird.
Praktisches Energiewissen
Die Sommerzeit nutzen wir, um uns physikalisches und technisches Energiewissen anzueignen. Wir wollen z.B. wissen, auf welche verschiedene Arten man Strom erzeugen kann. Heute haben wir uns mit dem Prinzip des Generators beschäftigt - der macht nämlich aus Bewegungsenergie elektrische Energie. Vorher hatten wir in einem Energiequiz die verschiedenen Energiearten kennengelernt. Dabei fiel uns auf, dass die Energiearten sich immer wieder in andere umwandeln lassen.
Unser erster Wettbewerb
TeamEnergy ist in die Auswahlliste des Wettbewerbs "Klimaschutzpartner Berlin" 2023 gekommen. Wir haben uns in der Kategorie C - Öffentliche Einrichtungen beworben. Zwar sind wir nicht als Preisträger nominiert worden, aber wir haben unser erstes Wettbewerbsposter, das wir in der Schule aufhängen. Und unser Projekt ist auf der Klimaschutzpartner-Website präsent.
Politischer Dialog
Kürzlich stattete der für die Schulen zuständige Bezirksstadtrat Dr. Torsten Kühne unserer Klasse einen Besuch ab, um sich über unsere Verbesserungsvorschläge zu informieren. Bei dieser Gelegenheit übergaben wir junge Energieexperten dem politisch Verantwortlichen einen Brief, in dem wir einen konkreten Vorschlag für eine energieeffizientere Schule machen - den Einbau elektronisch steuerbarer Heizungsthermostate. Im Anschluss gab uns der Stadtrat ein ausführliches Interview - hier zum Download.
Alle einbinden
Auf der Gesamtkonferenz unserer Schule am 24. April 2023 hörten uns alle Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher und die Schulleitung zu. Wir berichteten darüber, wie unser Projekt bisher gelaufen ist, welche Ergebnisse wir bis jetzt gefunden haben, was uns gefällt und was wir verbessern möchten. 15 Schülerinnen und Schüler der 5d waren mit dabei und präsentierten die Themen auch anhand von grafisch gestalteten Postern.
Messdaten-Austausch
Heute war der Energiemanager des Bezirksamts bei uns in der Klasse und wir haben unsere Messdaten ausgetauscht. Im Klassenraum ist noch keine Temperaturabsenkung nachts und am Wochenende erkennbar. Auch die Messungen im Heizungskeller am zentralen Vor- und Rücklauf zeigen, dass die Temperaturregelung nicht funktioniert. Wir heizen immer noch durch...
Partner werden
Heute war unsere ganze Klasse 5d im Bezirksamt, um sich mit dem dortigen Energiemanager Gerrit Furchert auszutauschen. Wir haben vereinbart, künftig eng zusammenzuarbeiten, um die Energiebilanz unserer Schule zu verbessern. Dazu können wir Rückmeldungen an das Energiemanagement über die Wirksamkeit von Maßnahmen geben und selbst Vorschläge einbringen.
Zustimmung holen
Der Klasse 3b haben wir jetzt unsere Messergebnisse präsentiert und mit den Drittklässlern darüber diskutiert, was sie davon halten, dass die Schule 24/7 auf 20 Grad beheizt wird. Auch das energiesparende Lüften hat sich als sehr motivierendes Thema erwiesen.
Diagramme analysieren
Damit wir die große Menge an Messdaten verarbeiten und interpretieren können, nutzen wir Diagramme der Temperaturverläufe und CO2-Werte. Anhand der Daten können wir Rückschlüsse ziehen, wie gut und wie energieeffizient in verschiedenen Klassenräumen gelüftet wird.
Gesicht zeigen
Jetzt haben unsere Teammitglieder "offizielle" Namensschilder als TeamEnergy-Member bekommen. Das ist gut, damit unsere externen Coaches uns schneller kennenlernen - aber vor allem praktisch, wenn wir in anderen Schulklassen und im Schulhaus mit unserer "Mission" auftreten.
Ausschwärmen
Heute haben wir auch in zwei "fremden" Klassen (einer 3. und einer 4.) unsere Messgeräte aufgestellt, um über die ganze kommende Woche Daten zu bekommen über
- den Raumtemperatur-Verlauf
- den CO2-Gehalt der Raumluft
- die Luftfeuchtigkeit.
Ein Heizkörper
Hausmeister Jeffrey Bott hat einen Heizkörper aufgeschnitten, damit wir reingucken konnten. Wir haben gesehen,
- durch welche Rohre das heiße Wasser oben in den Heizkörper hineinfließt
- wie das Heizwasser sich über die ganze Breite des Heizkörpers verteilt...
- und dann durch die Rippen nach unten fließt und etwas weniger warm den Heizkörper wieder verlässt
In der Heizzentrale
Beim Rundgang durch die Heizzentrale haben wir erfahren, dass
- die Schule mit Fernwärme versorgt wird
- in der Heizzentrale auch das Warmwasser für die Waschräume erhitzt und vorgehalten wird
- der Hausmeister (bislang) in die Steuerung der Anlage nicht eingreifen kann